- Drachenpunkte
- астр. узлы лунной орбиты астр. лунные узлы
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Drachenpunkte — Drachenpunkte, die Knoten der Mondbahn (Bahn): Drachenkopf, der aufsteigende, Drachenschwanz, der absteigende Knoten, Drachenlinie, die Verbindungslinie zwischen beiden; Drachenmonat, die Zeit zwischen zwei Durchgängen des Mondes durch den… … Universal-Lexikon
Drachenpunkt — Die Knoten des Mondes Die Inklination ist übertrieben dargestellt Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Knoten des Erdmondes, die Schnittpunkte der Mondbahn um die Erde mit der Ekliptikebene, also der mittleren Ebene der Erdbahn um die Sonne … Deutsch Wikipedia
Drakonitischer Monat — Die Knoten des Mondes Die Inklination ist übertrieben dargestellt Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Knoten des Erdmondes, die Schnittpunkte der Mondbahn um die Erde mit der Ekliptikebene, also der mittleren Ebene der Erdbahn um die Sonne … Deutsch Wikipedia
Erdmond — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde … Deutsch Wikipedia
Gianfar — Datenbanklinks zu Gianfar (λ Draconis) Stern Gianfar (λ Draconis) … Deutsch Wikipedia
Hadley-Rille — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Erde … Deutsch Wikipedia
Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor … Deutsch Wikipedia
Mondknoten — Die Knoten des Mondes Die Inklination ist übertrieben dargestellt Die Mondknoten oder Drachenpunkte sind die Schnittpunkte der Mondbahn mit der Ekliptikebene. Der aufsteigende Mondknoten (übliches Symbol: ☊) ist derjenige, bei dem der Mond von… … Deutsch Wikipedia
Selenologie — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er … Deutsch Wikipedia
☾ — Mond Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor. Zentralkörper Er … Deutsch Wikipedia
drakonitisch — [lateinisch], auf die Drachenpunkte bezogen, z. B. beim drakonitischen Monat … Universal-Lexikon